08.03.2025

SCHERER eSPORT 116 gewinnt PEETN und DNLS Meisterschaft 2024/25

Porsche Esports Endurance Trophy Nürburgring

  • Die zweite Saison der Porsche Esports Endurance Trophy Nürburgring gewinnt SCHERER eSPORT 116 mit Raphael Rennhofer
  • Sieger der AM-Fahrerwertung sind Mike Halder und Kevin Koller von Halder Motorsport (#107)
  • Die PEETN-Siegerehrung findet beim ersten Saisonlauf der Porsche Endurance Trophy Nürburgring (PETN) statt

Meuspath. Nach der erfolgreichen Debütsaison startete die Porsche Esports Endurance Trophy Nürburgring (PEETN) im Dezember 2024 mit einem erweiterten Feld von 16 Porsche 911 GT3 Cup (992) in die zweite Saison als digitaler Porsche Markenpokal im Rahmen der Digitalen Nürburgring Langstrecken-Serie (DNLS). In den vier Saisonläufen, die jeweils über eine Distanz von drei Stunden führten, gingen insgesamt 45 Fahrer aus zehn Nationen an den Start. Die Meisterschaft sicherte sich SCHERER eSPORT (#116) mit Raphael Rennhofer. Damit gelang dem Esports-Team mit Sitz in Meuspath die Titelverteidigung in der PEETN. Mit vier Siegen aus vier Rennen gewann das Team außerdem die Meisterschaft in der Gesamtwertung der DNLS. In der neugeschaffenen Amateur-Fahrerwertung der PEETN ging der Titel an Mike Halder und Kevin Koller von Halder Motorsport (#107), die sich damit als die ersten AM-Champions in der PEETN krönten.

Drei Siege in Folge reichten SCHERER eSPORT 116 mit Raphael Rennhofer, um bereits im vorletzten Rennen die Meisterschaft in der PEETN Team- und Fahrerwertung zu sichern. Als bereits feststehende Champions machten sie es im letzten Rennen allerdings nochmal spannend. Mit einem nervenaufreibenden Photo-Finish gewann das Team auch den letzten Wertungslauf und sicherte sich mit maximaler Punkteausbeute den Meisterschaftsgewinn in der DNLS-Gesamtwertung. Rang zwei in der PEETN-Teamwertung belegt das Schwesterauto mit der Startnummer 117 vor dem Apex Racing Team (#119). In der Fahrerwertung geht der zweite Platz an Luca Alpert, der den Saisonstart auf dem Schwesterauto absolvierte und anschließend als Teamkollege von Raphael Rennhofer die Startnummer 116 pilotierte. Das Meisterschaftspodium komplettiert der letztjährige PEETN-Champion Julian Reimer von SCHERER eSPORT 117. Die ersten Champions in der AM-Fahrerwertung sind Mike Halder und Kevin Koller von Halder Motorsport (#107). Sie gewannen die Wertung vor Christopher Wolfgruber von Austrian Simracers DNLS (#137). Rang drei belegten nach den vier Meisterschaftsläufen Mads Gravsen und Harley Haughton vom SRS Team Sorg Rennsport (#100), die zwei Siege in der Wertung für sich verbuchen konnten.

Die PEETN-Teams werden wie im Vorjahr zu einem gemeinsam Saisonabschluss beim Auftakt der Porsche Endurance Trophy Nürburgring (PETN) an den Nürburgring eingeladen, um die Synergien des digitalen und realen Markenpokals zu unterstreichen. Im Rahmen einer feierlichen Siegerehrung werden die drei bestplatzierten Teams und AM-Champions mit Meisterschaftspokalen und Preisgeld geehrt. Zusätzlich erwartet sie ein erweitertes Rahmenprogramm mit einem individuellen Simulator-Training unter der Leitung erfahrener Manthey-Ingenieure.

„Die zweite Saison der Porsche Esports Endurance Trophy Nürburgring hat uns erneut mit hochkarätigem und spannendem Sport beeindruckt. Es freut uns sehr, dass neben den Duellen an der Spitze auch die neue AM-Fahrerwertung für zahlreiche Highlights gesorgt hat. Herzlichen Glückwunsch an die erfolgreichen Teams und Fahrer und vielen Dank an alle, die sich für die Saison in der PEETN entschieden haben. Jetzt freuen wir uns auf den gemeinsamen Saisonabschluss“, resümiert Julia Klee, Projektleitung der Porsche Endurance Trophy Nürburgring.

Pressekontakt:

Jona Kläsener

Junior PR & Content Manager
E-Mail: j.klaesener@manthey-racing.de